Landkreis Stade kippenfrei!

Eine Kampagne gegen die Verschmutzung durch Zigarettenkippen.

Der Landkreis Stade soll kippenfrei werden. Dieses Ziel haben sich die Kreisabfallberatung und die Gemeinden, Samtgemeinden und Städte gesetzt. Mit einer gemeinsamen, landkreisweiten Kampagne will man der Verschmutzung der Umwelt durch Zigarettenkippen den Kampf ansagen. Es handelt sich dabei nicht um eine Kampagne gegen Raucher, sondern um eine Littering-Kampagne.

Ob auf dem Gehweg, Straßenrand, im Gully, im Park oder am Strand überall findet man achtlos weggeworfene Zigarettenstummel. Zigarettenkippen stellen einen Großteil des in der Umwelt hinterlassenen Mülls dar. Weltweit wird mindestens jede dritte Zigarette nach dem Rauchen auf dem Boden entsorgt.

Die Kampagne will aufklären, Zigarettenkippen nicht einfach weg zu schnippen, sondern im Aschenbecher zu entsorgen. Vielleicht ist vielen gar nicht bewusst, dass mit jedem Zigarettenstummel zahlreiche giftige Chemikalien und Plastikteile auf und im Boden und Grundwasser landen. In einer Zigarettenkippe sind z. B. Nikotin, Arsen, Blei und andere Schwermetalle enthalten. Liegen die Kippen auf dem Boden zersetzen sie sich langsam und geben die Schadstoffe in den Boden oder das Regenwasser ab; somit landen die Schadstoffe auch in Flüssen und den Meeren. Außerdem bestehen die Zigarettenfilter aus dem Kunststoff Celluloseacetet, der über die Jahre in immer kleinere Teilchen, sog. Mikroplastik, zerfällt und zur Belastung der Meere mit Plastik beiträgt.
Zudem ist die Beseitigung von Zigarettenkippen im öffentlichen Raum, wie in Parks und Innenstädten, aufwendig und teuer. Kosten die letztendlich die Steuerzahler tragen.

Daher: Zigarettenkippen gehören in den Aschenbecher und nicht auf den Boden oder in die Natur.