Sperrmüll

Sperrmüll sind Abfälle, die wegen ihrer Sperrigkeit, ihres Gewichts oder ihrer Materialbeschaffenheit nicht über den Restabfallbehälter entsorgt werden können.

Faustregeln für Sperrmüll:

  1. Sperrmüll ist zu groß und zu sperrig für den Restabfallbehälter.
  2. Sperrmüll könnte man bei einem Umzug mitnehmen.
  3. Sperrmüll ist nicht fest mit dem Haus verbunden.
  4. Sperrmüll ist tragbar und haushaltsüblich.

Abfälle aus Bau- und Umbaumaßnahmen, wie z. B. Tapeten, Türen, Fenster, Bretter, Paneele sowie Wertstoffe, wie z. B. Kartons und Großverpackungen zählen nicht zum Sperrmüll.
Tipps zum Thema Sperrmüll gibt Ihnen das kleine Sperrmüll ABC.

Sollen wir den Sperrmüll bei Ihnen abholen?

Pro Jahr können Sie zweimal bis zu 6 m³ oder einmal von 6 m³ bis zu 12 m³ Sperrmüll zur Abholung anmelden. Zusätzlich dazu können Sie auch Elektrogeräte zur Abholung anmelden.
Die Abholung in diesem Rahmen erfolgt gebührenfrei.

Die Anmeldung kann direkt hier online erfolgen oder beim Kundenservice der Abfallwirtschaft:

Der Termin wird Ihnen rechtzeitig vor den Abfuhrtermin mitgeteilt.

Bitte legen Sie den Sperrmüll bis 7 Uhr am Abfuhrtag geordnet und griffbereit zur Abholung bereit. Sorgen Sie dafür, dass er für die Müllwerker zugänglich ist und nicht beispielsweise von parkenden Fahrzeugen versperrt ist, hinter einem Zaun liegt, auf einem Anhänger bereitgestellt wird o.ä

Die Abholung erfolgt von dort, wo Sie auch Ihre Abfallbehälter zur Abfuhr bereitstellen. Bitte geben Sie den Bereitstellungsort, sofern er von Ihrer Anschrift abweicht, bei der Anmeldung an.

Bei der Sperrmüllabfuhr werden nur Dinge mitgenommen, die vorher angemeldet waren und auch zum Sperrmüll zählen.

Von der Sperrmüllabfuhr sind Großaktionen, wie z. B. Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Baustellen, Renovierungen ausgeschlossen.

Die Einzelstücke dürfen höchstens ein Gewicht von 75 kg und eine Größe von 2,20 m x 1,50 m x 0,75 m haben bzw. in Bereichen in denen eine Abfuhr nur mittels Kleinfahrzeugs möglich ist, eine Größe von 1,50 m x 1,50 m x 075 m.

Spiegel mit einer Größe von über 1,50 m x 1,0 m, in Zimmer-/ Haustüren eingefasstes Glas, Fensterscheiben und Gewächshäuser müssen direkt bei den Annahmestellen angeliefert werden und werden nicht abgefahren. Es sei denn sie sind mit einem Splitterschutz (z.B. Pappe/Papier) gesichert und verpackt.

Bitte beachten Sie: Bei Gartenmöbeln aus behandeltem Holz handelt es sich um Altholz der Kategorie 4, welches bei den Abfallwirtschaftszentren zu entsorgen ist. Eine Entsorgung im Rahmen der Sperrmüllabfuhr ist nicht möglich.

Aktuell ist die Nachfrage für die Sperrmüllabfuhr sehr hoch. Möglicherweise kann dies bei der Sperrmüllabfuhr in Ihrem Gebiet zu längeren Wartezeiten als gewohnt führen. Die noch verfügbaren Termine können Sie direkt bei der Anmeldung einsehen und auswählen.

Sie möchten Ihren Sperrmüll bei einer unserer Abfallannahmestellen anliefern?

Eine Anlieferung von Sperrmüll ist bei den Abfallwirtschaftszentren in Stade und Buxtehude sowie den Wertstoffhöfen Wedel, Oldendorf und Wischhafen des Landkreises Stade möglich. Hier finden Sie die Annahmestellen.

Bis zu 2 m³ pro Woche können gebührenfrei angeliefert werden. Mengen darüber hinaus werden entsprechend der aktuell geltenden Gebührensatzung berechnet.

Sperrmüll online beantragen

Der Internet Explorer wird nicht unterstützt.
Bitte verwenden Sie einen neueren Browser, um dieses Formular nutzen zu können. In technisch veralteten Browsern, wie dem Internet Explorer, kommt es zu erheblichen Darstellungsfehlern

Sperrmüll eintragen

Es wird angemeldet (Bitte jeweils die Stückzahl eingeben):

AnzahlGegenstandVolumen
Summe: 0,00 m3
Sperrmüll Antragsteller v4

Abholadresse

*

Abweichende Anschrift des Antragstellers

Bitte nur ausfüllen, falls die oben genannte Anschrift von der Anschrift des Antragstellers abweicht!

Sonstiges

Bitte kontrollieren Sie Ihre Angaben, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten!

Bitte ignorieren Sie die Fehlermeldungen nicht, sondern ändern Sie die Angaben.

Nach dem Absenden bekommen Sie eine automatisierte Rückantwort an Ihre E-Mail-Adresse. Diese E-Mail zeigt an, welche Angaben Sie eingegeben haben und dass der Versand der Anmeldung erfolgt ist.

Fehlt diese Rückmeldung, ist die E-Mail aufgrund fehlerhafter Eingaben nicht verschickt worden!

Der Abholtermin wird Ihnen schnellstmöglich per E-Mail mitgeteilt.

Die mit * gekennzeichneten Felder müssen eingegeben werden.