Abfallannahmestellen

Die Abfallwirtschaft bietet Ihnen mit 2 Abfallwirtschaftszentren, 3 Wertstoffhöfen, 3 Kompostierplätzen sowie 9 Grüngutsammelstellen ein dichtes Netz von Annahmestellen für Ihre Abfälle.  Welche Abfälle Sie wo anliefern können, die Adressen und Öffnungszeiten der jeweiligen Annahmestellen sowie weitere wichtige Informationen zur Abfallanlieferung finden Sie auf dieser Seite.

Übersicht Annahmestellen

Eine Übersicht der Annahmestellen im Kreisgebiet finden Sie hier.

Sämtliche Benutzungsordnungen finden Sie hier.

Abfallwirtschaftszentren

Annahme von:

  • Restabfall/Gewerbe- und Bauabfälle
  • Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
  • Altholz, Kategorie A I–A III (nicht mit Holzschutzmitteln behandelt). Achtung! Mit Holzschutzmitteln behandelte Hölzer (z.B. auch Gartenmöbel usw.) sind gefährliche Abfälle und werden nur beim AWZ Stade-Süd angenommen.
  • Altmetall 
  • Altreifen 
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Bauschutt
     
  • Elektro- und Elektronikgeräten
  • Grün- und Gehölzabfällen
  • Künstliche Mineralfasern
  • Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
  • Trockenbatterien und -akkus
  • HBCD- Abfälle

Bitte informieren Sie sich vor der Anlieferung über die geltenden Annahmebedingungen.

AWZ Stade-Süd

Klarenstrecker Damm 50
21684 Stade

Öffnungszeiten:
montags-freitags 8.00 - 16.00 Uhr
samstags: 8.00 - 14.00 Uhr

Beim AWZ Stade-Süd außerdem auch Annahme von:

Öffnungszeiten der Sonderabfallannahmestelle:
montags-freitags 08.00 - 13.00 und 13.30 - 16.00 Uhr
samstags: 08.00 - 13.00 und 13.30 - 14.00 Uhr

Bitte beachten Sie: An den Donnerstagen von Anfang Februar bis Ende November, an denen das Schadstoffmobil unterwegs ist, bleibt die Sonderabfallannahmestelle geschlossen.

AWZ Buxtehude-Ardestorf

Ardestorf 15a
21629 Neu Wulmstorf

Öffnungszeiten:
montags-freitags 8.00 - 16.00 Uhr
samstags: 8.00 - 14.00 Uhr

Wertstoffhöfe

Annahme von:
  • Restabfall/Gewerbe- und Bauabfälle  
  • Sperrmüll (bis 2m³ gebührenfrei)
  • Altholz Kategorie A I–A III (nicht mit Holzschutzmitteln behandelt). Achtung! Mit Holzschutzmitteln behandelte Hölzer (z.B. auch Gartenmöbel usw.) sind gefährliche Abfälle und werden nur beim AWZ Stade-Süd angenommen.
  • Altmetall
  • Bauschutt
  • Elektro- und Elektronikgeräten
    der Gruppe 5 (Haushaltskleingeräte elektr. Werkzeuge u. ä.) und
    der Gruppe 2 (Bildschirme, TV-Geräte u. ä.)
  • Grün- und Gehölzabfällen (nur In Oldendorf und Wedel)

Bitte informieren Sie sich vor der Anlieferung über die geltenden Annahmebedingungen.

Wertstoffhof Oldendorf

Timmerlade 2a
21726 Oldendorf

Öffnungszeiten:

März - Oktober:
dienstags 10.00 - 17.30 Uhr
samstags: 8.00 - 12.00 Uhr

November - Februar:
dienstags 10.00 - 16.30 Uhr
samstags: 8.00 - 12.00 Uhr

Wertstoffhof Wedel

Mulsumer Weg 50
21717 Fredenbeck

Öffnungszeiten:

März – Oktober:
mittwochs 10.00 - 17.30 Uhr
samstags: 8.00 - 12.00 Uhr

November – Februar:
mittwochs 10.00 - 16.30 Uhr
samstags: 8.00 - 12.00 Uhr

Wertstoffhof Wischhafen

Stader Str. 63a
21737 Wischhafen

Öffnungszeiten:

freitags:
10.00 - 12.00 Uhr und
12.30 - 17.00 Uhr

Bitte beachten! Beim Wertstoffhof Wischhafen können keine Grün- und Gehölzabfälle sowie Boden angenommen werden.

 

Kompostierplätze

Annahme von:
  • Grün –und Gehölzabfällen (außer Stubben)

Bitte informieren Sie sich vor der Anlieferung über die geltenden Annahmebedingungen.

Kompostierplatz Harsefeld

Im Sande

Öffnungszeiten:
mittwochs: 13.30 - 18.00 Uhr
freitags: 13.30 - 18.00 Uhr
samstags: 8.00 - 13.00 Uhr

Der Kompostierplatz hat von März bis einschließlich November für Sie geöffnet!

Kompostierplatz Horneburg

Am Poggenpohl
(neben dem Bauhof)

Öffnungszeiten:
mittwochs: 13.00 - 18.00 Uhr
samstags: 8.00 - 12.00 Uhr

Der Kompostierplatz hat von März bis Mitte Dezember für Sie geöffnet!

Kompostierplatz Sauensiek

Holvederweg
(neben der ehem. Kläranlage)

Öffnungszeiten:
samstags: 08.00-12.00 Uhr (von Mitte Februar bis Mitte Dezember) und (von Mitte März bis Ende November) zusätzlich mittwochs: 14.00 - 18.00 Uhr

Grüngutsammelstellen

Grüngutsammelstellen in den Gemeinden

Grün- und Gehölzabfälle (außer Stubben) werden bei den nachfolgenden Standorten an den angegebenen Tagen (samstags) in der Zeit von 9.00 - 12.00 Uhr angenommen.

 

Samtgemeinde Lühe
Steinkirchen (Jugendplatz)
  • 7. Oktober 2023
  • 21. Oktober 2023
  • 4. November 2023
  • 18. November 2023
Gemeinde Drochtersen
Drochtersen, Sportplatz und
Assel,Hof Oltmann, Johann-Grodtmann-Straße 45
  • Samstags vom 4.3. bis 25.11.
    (Ausnahme: keine Annahme am 8.4.)
Samtgemeinde Nordkehdingen
Freiburg/Elbe, Mühlenweg (zw. Klärwerk und Tennisanlage)
  • Samstags vom 18.3. bis 25.11.
    (Ausnahme: keine Annahme am 8.4.)
Gemeinde Jork
Jork: Festplatz
  • 14. Oktober 2023
  • 28. Oktober 2023
  • 11. November 2023
  • 25. November 2023
Gemeinde Jork
Estebrügge: Neue Straße (Am Wendeplatz)
  • 7. Oktober 2023
  • 21. Oktober 2023
  • 4. November 2023
  • 18. November 2023
Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
Himmelpforten, bei Landwirt Offermann, Forth 18
  • 14. Oktober 2023
  • 28. Oktober 2023
  • 11. November 2023
  • 25. November 2023
Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
Hammah, bei Landwirt Breuer, Westerende 9
  • 7. Oktober 2023
  • 21. Oktober 2023
  • 4. November 2023
  • 18. November 2023
Samtgemeinde Harsefeld
Ahlerstedt, Klethener Weg neben dem Gewerbegebiet
  • 14. Oktober 2023
  • 28. Oktober 2023
  • 11. November 2023
  • 25. November 2023

Schadstoffmobil

Hier finden Sie die Schadstoffmobiltermine 2023.
 

Tour 1
Donnerstag, den 09.2. / 13.4. / 08.6. / 07.9.
  • 12.30 - 13.00 Uhr:
    Beckdorf (Bei der Sporthalle, Waldfrieden)
  • 13.30 - 15.00 Uhr:
    Apensen (Schützenplatz, Fruchtallee)
  • 16.00 - 17.30 Uhr:
    Horneburg (Parkplatz Aldi/KIK, Am Poggenpoh)
Tour 2
Donnerstag, den 16.2. / 20.4. / 15.6. / 14.9. / 16.11.
  • 12.00 - 12.30 Uhr:
    Balje (Bei der Kirche)
  • 13.00 - 13.45 Uhr:
    Freiburg (Busbahnhof, Bahnhofstraße)
  • 14.15 - 15.00 Uhr:
    Wischhafen (Parkplatz Pennymarkt, Ziegelstraße)
  • 16.00 - 17.30 Uhr:
    Drochtersen (Vor der Schützenhalle, Am Sportplatz)
Tour 3
Donnerstag, den 23.2. / 27.4. / 22.6. / 21.09.
  • 12.30 - 13.30 Uhr:
    Mulsum (Höchststadt, Kreuzung Mühlenweg)
  • 14.00 - 15:00 Uhr:
    Kutenholz (Festhalle, Bürgermeister-Schmetjen-Platz)
  • 16.00 - 17.30 Uhr:
    Fredenbeck (Geestlandhalle, Am Mühlenbeck)
Tour 4
Donnerstag, den 02.3. / 04.5. / 17.8. / 05.10.
  • 12.30 - 13.30 Uhr:
    Steinkirchen (Feuerwehrgerätehaus, Hinter der Feuerwache)
  • 14.00 - 15.00 Uhr:
    Estebrügge (Schützenplatz, Buxtehuder Straße)
  • 16.00 - 17.30 Uhr:
    Jork (Festplatz, Jorkerfelde)
Tour 5
Donnerstag, den 09.3. / 11.5. / 29.6. / 28.9. / 23.11.
  • 12.30 - 13.00 Uhr:
    Bargstedt (Feuerwehrgerätehaus, Am Dorfteich)
  • 13.30 - 14.30 Uhr Ahlerstedt:
    Stadion am Auetal, Büntweg
  • 15.30 - 17.30 Uhr:
    Harsefeld (Parkplatz, Jahnstraße)
Tour 6
Donnerstag, den 16.3. / 25.5. / 24.8. / 12.10.
  • 12.30 - 14.00 Uhr:
    Oldendorf (Wertstoffhof, Timmerlade)
  • 14.30 - 15.00 Uhr:
    Hammah (Feuerwehrgerätehaus, Mittelsdorf)
  • 16.00 - 17.30 Uhr:
    Himmelpforten (Porta Coeli Schule, Schulstraße)
Tour 7
Donnerstag, den 02.2 / 23.3 / 01.6 / 31.8 / 09.11.
  • 11.00 - 16.00 Uhr:
    Buxtehude (Schafmarktplatz)

Die Sonderabfallannahmestelle des AWZ Stade-Süd bleibt an den aufgeführten Terminen aufgrund der Tour des Schadstoffmobils geschlossen.

Bitte erkundigen Sie sich bei extremen Temperaturen, Glätte oder Nebel, ob das Schadstoffmobil fährt. Auskunft erhalten Sie beim Kundenservice der Abfallwirtschaft unter der Telefonnummer 04141 12-8012.

Besonderheiten für Anlieferungen aus dem gewerblichen Bereich

Selbstverständlichen stehen die Abfallannahmestellen auch Anlieferinnen/ Anliefern aus anderen Herkunftsbereichen als privaten Haushaltungen zur Verfügung sofern es sich bei den Anlieferungen um Abfälle in haushaltsüblicher Art und Menge handelt.

Die Anlieferungsmenge von Grün- und Gehölzabfällen ist pro Woche auf 2m³ begrenzt.

 

Bei der Anlieferung von Elektro- und Elektronikgeräten ist bei einer Menge von mehr als 20 Geräten eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Bei monatlichen Mehrfachanlieferungen kann die für die Anlieferung anfallende Gebühr registriert und monatlich durch einen Gebührenbescheid abgerechnet werden.

Sollten Sie Fragen haben, hilft Ihnen die Abfallberatung gerne weiter:
Tel. 04141 12-8016

Weitere Informationen

Übersicht Gebühren

Für die Anlieferung von Abfällen werden Gebühren nach der aktuell geltenden Gebührensatzung erhoben. Eine Übersicht über die aktuellen Gebührensätze finden Sie hier.

Für die Anlieferung von Elektro- und Elektronikgeräten sowie Altmetall werden keine Gebühren erhoben.

Die Bezahlung erfolgt in bar, ab einem Betrag von 5 € ist auch eine Bezahlung per ec-Karte möglich. Auf den Kompostierplätzen ist keine EC-Kartenzahlung möglich!

Annahmebedingungen

Damit die Anlieferung Ihrer Abfälle bei unseren Annahmestellen reibungslos funktionieren kann, sollten Sie sich zuvor über die richtige Annahmestelle und die dortigen Öffnungszeiten informieren. Sofern es kurzfristige Änderungen gibt, werden diese auf der Internetseite und auch in der örtlichen Presse bekanntgegeben. Welche Abfallarten bei welchen Annahmestellen angenommen werden, entnehmen Sie der obigen Übersicht.

Bitte achten Sie darauf die verschiedenen Abfallarten voneinander zu trennen, sodass diese bei der Anlieferung ordnungsgemäß eingeschätzt und verwertet werden können.

Bezüglich mancher Abfallarten gibt es Mengenbegrenzungen bei der Anlieferung.

Zudem gibt es für die Anlieferung einiger, insbesondere gefährlicher Abfallarten, spezielle Anforderungen:

  • Altholz
    Bei mit Holzschutzmitteln behandelten Holz handelt es sich um Altholz der Kategorie A4 und somit um gefährlichen Abfall. Bitte separieren Sie dieses entsprechend vor der Anlieferung. Eine Annahme ist ausschließlich bei der Sonderabfallannahmestelle des AWZ Stade – Süd möglich.
  • Asbesthaltige Abfälle
    die Anlieferung darf nur in speziell dafür vorgesehenen Big-Bags staubdicht verpackt erfolgen
    es dürfen maximal 1.500 kg angeliefert werden.
    zu empfehlen ist eine vorherige Anmeldung direkt beim Abfallwirtschaftszentrum
    weitere hilfreiche Informationen finden Sie im Asbestmerkblatt.
  • Boden
    Es ist nur eine Anlieferung von bis zu 0,5m³ in der Woche pro Anlieferin/ Anlieferer zulässig. Zudem darf nur unbelasteter Boden angeliefert werden. Im Zweifel ist eine Analyse des Bodens vorzulegen
  • Elektro- und Elektronikgeräte
    Bei den Wertstoffhöfen können nur Kleingeräte angenommen werden. Großgeräte müssen einem der beiden Abfallwirtschaftszentren abgegeben werden.
    Bei Anlieferungen aus anderen Herkunftsbereichen als privaten Haushalten, müssen Anlieferungen größerer Mengen (mehr als 20 Geräte) angemeldet werden.
  • Allgemeine Informationen zur Entsorgung von Elektrogeräten finden Sie hier: Wohin mit dem Elektroschrott? | Umweltbundesamt
  • Infoblatt für Elektroschrott aus Gewerbebetrieben
  • Grün- und Gehölzabfälle
    Aus anderen Herkunftsbereichen als privaten Haushaltungen kann eine Anlieferung pro Woche maximal in einer Menge von 2m³ erfolgen.
  • Künstliche Mineralfasern
    die Abfälle sind in reißfeste Folie oder Säcke zu verpacken und mit Klebeband zu verschließen
    weitere hilfreiche Informationen finden Sie im Merkblatt Künstliche Mineralfasern
  • Sonderabfall (gefährlicher Abfall)
    Bei gefährlichen Abfall ist darauf zu achten, dass diese nicht mit anderen Abfällen vermischt werden. Was genau bei der Anlieferung und beim Umgang mit gefährlichen Abfall zu beachten ist, erfahren Sie im Merkblatt Sonderabfall.